Artikel in Lesenswert

Seine ganz speziellen Lieblingsbücher hebt man meist für viele Jahre auf, vererbt sie teilweise sogar an den Nachwuchs. Doch irgendwann ist auch das größte Bücherregal übervoll. Was tun mit ausgelesenen Büchern? Zum Wegwerfen sind sie zu schade, einige kann man verschenken oder an gemeinnützige Organisationen spenden.

Anknüpfend an den Artikel, den Ursula Prem zum Thema Cybermobbing gestern geschrieben hat, möchte hier die weitere Entwicklung festhalten. Denn auch, wenn es im Augenblick mich betrifft, so sind viele andere Autoren auch davon betroffen. Aus Angst wird das Thema totgeschwiegen und still gelitten. Damit aber bereitet man den Boden für genau diese Praktiken.
Es geht [...]

Der diesjährige Friedenspreisträger David Grossmann ist wieder zu Gast in Deutschland. Er wird am 15.11.2010 mit dem Chefredakteur des Deutschlandfunks, Stephan Detjen, in Leipzig über ein mögliches friedliches Leben und die Literatur in Israel diskutieren. Eva Mattes wird aus seinem neuen Buch lesen.

Heute stehen die Bildungsverlage vor neuen und interessanten Anforderungen und Herausforderungen an innovative Technologien für die Bereiche Lernen und Lehren. Kinder wachsen mit dieser neuen Technologie heran und nutzen sie bereits in den Klassenzimmern und Hörsälen.

Wer erzählt diese Geschichte,
wenn ich es nicht tue?
Mein Name ist Thalita, meine Freunde nennen mich Lili. Als Studentin in der schönen Landeshauptstadt Baden-Württembergs gehören Pizza, Kaffee, „Scrubs“ und Babysitten genauso zu meinem Alltag, wie das Schreiben.
Als ich im Oktober 1990 geboren wurde, dämmerte meinen Eltern nur langsam, was sie da in die Welt gesetzt hatten.
Heute [...]

PersonalNOVEL, Deutschlands größter Anbieter für personalisierte Literatur, sucht neue Autoren und lädt alle Interessierten auf der Frankfurter Buchmesse (06.10. – 08.10.2010) zu informellen Einzelgesprächen in den Messeturm ein. In der „PersonalNOVEL Lounge“ im 10. Stock des außergewöhnlichen Veranstaltungsortes haben Autoren die Möglichkeit, sich mit dem Lektorat des Verlags über das Phänomen „Personalisiertes Buch“ auszutauschen und [...]

Ein lustiger Tipp für alle Autoren, die meinen, dass Sie unter einer Schreibblockade leiden.
Hilfe ist nah!

Heute fand ich einen netten Artikel auf dem Blog von Karl Olsberger.
Er beschreibt dort sehr schön, was ihm passiert, wenn er gerade an einem neuen Projekt schreibt und Menschen sich danach erkundigen.
Ich weiß nicht, ob es vielen Autoren so geht, ich jedenfalls konnte das absolut nachvollziehen. Und ehrlich gesagt, bin ich froh, dass es anderen [...]

Soll Ihr Manuskript den Lektor nicht erschrecken, dann liefern sie es auf Normseiten ab. Es sei denn, der Verlag wünscht ausdrücklich ein anderes Format. Wenn Sie unsicher sind, schauen Sie, ob der Verlag auf seiner Homepage vielleicht schon Angaben dazu gemacht hat. Wenn ja, erübrigt sich ein Anruf mit dieser Frage und zeigt dem Verlag [...]

Autoren fragen immer wieder nach hilfreichen Schreibprogrammen. Die meisten werden wohl Word oder OpenOffice nutzen, wobei Letzteres, vor allem mit großen Dateien, weniger Probleme hat und erfreulicher Weise kostenlos ist und noch mehr leistet als das klassische Word. Doch es gibt weitaus mehr Schreibprogramme, die sich vor allem auch an den Bedürfnissen von Textern und [...]