Artikel in Wissenswertes

Seine ganz speziellen Lieblingsbücher hebt man meist für viele Jahre auf, vererbt sie teilweise sogar an den Nachwuchs. Doch irgendwann ist auch das größte Bücherregal übervoll. Was tun mit ausgelesenen Büchern? Zum Wegwerfen sind sie zu schade, einige kann man verschenken oder an gemeinnützige Organisationen spenden.

Mein Name ist Carola Kickers, doch ich schreibe auch unter dem Pseudonym Carol Grayson. Geboren in Krefeld und von Anbeginn künstlerisch vorbelastet, lebe ich heute in Kempen am Niederrhein. Ein beschauliches Städtchen, das vielen Künstlern bereits eine Heimat geboten hat. Noch kann ich allerdings nicht vom Schreiben leben. Hauptberuflich beschäftige ich mich jedoch ebenfalls mit [...]

Die Buchfindemaschine
Wenn Sie selbst bereits ein Buch veröffentlicht haben, dann werden Sie das kennen: Um den Verkauf anzustarten, bedarf es großer Marketingbemühungen. Den wenigsten Autoren steht ein großer Werbeetat zur Verfügung, um ihr Buch in den Markt einzuführen.
Da ist Phantasie gefragt!
Gerade das Internet bietet viele Möglichkeiten, das eigene Buch bekannt zu machen. Dabei ist die [...]

Anknüpfend an den Artikel, den Ursula Prem zum Thema Cybermobbing gestern geschrieben hat, möchte hier die weitere Entwicklung festhalten. Denn auch, wenn es im Augenblick mich betrifft, so sind viele andere Autoren auch davon betroffen. Aus Angst wird das Thema totgeschwiegen und still gelitten. Damit aber bereitet man den Boden für genau diese Praktiken.
Es geht [...]

Ich bedanke mich herzlich bei meiner Autorenkollegin Ursula Prem für den nachfolgenden Artikel und beim gesamten Team von “Ein Buch lesen” für die immerwährende aufbauende und herzliche Gemeinschaft.
Möge dieser Artikel allen, denen es ähnlich ergeht, Mut machen, sich zu wehren.
Rufmord gegen Buchautorin
Die Schattenseiten des Internets
Ein Bericht von Ursula Prem
Dass das Internet seine dunklen Seiten [...]
Der Autorenkreis Historischer Roman, Quo Vadis, und der Gmeiner Verlag haben mit Einsendeschluss 1.03.2011 einen Schreibwettbewerb zu ihrer Jahrestagung Historica im November 2011 in Singen am Bodensee ausgeschrieben. Das Thema des Wettbewerbes ist “Drei Tagesritte vom Bodensee“ und es handelt sich dabei um Kurzgeschichten, die noch unveröffentlicht sind und einen historischen Bezug zu historischen [...]
Ziel dieses Schreibwettbewerbes ist es, mit dem „Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden“ den literarischen Nachwuchs Mittelfrankens zu fördern. Der in Gemeinschaftsinitiative des Literaturzentrums Nord, der Kulturläden der Stadt Nürnberg und KUNO e.V ausgeschriebene Wettbewerb fördert kreatives Schreiben junger Autoren/Autorinnen im Alter von 16-30 Jahren, da kein spezielles Thema vorgegeben ist.
Autoren aller Altersklassen können hier ihr Können und Talent unter Beweis stellen. Der Schreibwettbewerb mit dem Thema „Die Facetten der Liebe“ des Community Verlag triboox, möchte jungen Nachwuchsautoren die Möglichkeit geben, sich in den Kategorien Kurzgeschichte und Lyrik zu versuchen.
Einsendeschluss 1.Dezember 2010
Unter der Originalausschreibung Der Stückemarkt findet seit mehr als 30 Jahren ein Wettbewerb der Förderinitiative für Gegenwartsdramatik statt. Hier können sich unbekannte Autorinnen und Autoren, Verlagslektoren, Kritiker und Theatermacher im Schreiben von neuen Theaterstücken versuchen. Für manch einen Autoren war dies bereits sein Sprungbrett zu den erfolgreichen Autoren. Viele ihrer Stücke wurden [...]
Abgabe bis 01.12.2010
Der Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW für 2011 wird für eine literarische Übersetzung eines fremdsprachigen Werkes in die deutsche Sprache vergeben. Der Literaturpreis ist mit 25.000 Euro ein sehr hoch dotierter Literaturpreis im deutschsprachigen Raum. Er wird jährlich und gemeinsam mit dem Europäischen Übersetzerkollegium vergeben. Mit diesem Preis wird eine literarische Übersetzung ins Deutsche [...]