Artikel in Wissenswertes

Die Künstlersozialkasse nimmt auch freie Autoren auf, wenn sie nachweislich hauptberuflich als Autor arbeiten.
Wussten Sie eigentlich, dass man bei BoD ein Buch kostenlos herstellen lassen kann?
BoD-Fun heißt das Projekt, mit dem jeder ein Buch ohne irgendwelche Kosten herstellen lassen kann. Kostenlose Herstellung bedeutet aber nicht, dass auch das Buch kostenlos ist. Das wird manchmal missverstanden. Natürlich muss das fertige Endprodukt gekauft werden.

Wer viel liest, hat ein teures Hobby. Aber man muss nicht immer jedes Buch neu kaufen. Die Alternative zu Leihbüchereien stellen die Büchertauschbörsen dar.
Es gibt unzählige Internetseiten, auf denen ein reichhaltiges Angebot an unterschiedlichen Büchern zu finden ist. In Ruhe kann man dort stöbern und sich die passende Literatur aussuchen. Sicherlich wird jeder sein Lieblingsbuch [...]

Es gibt Autoren, die scheinen mindestens zehn Finger und drei Köpfe mehr als andere Autoren sowie einen 48-Stunden-Tag zur Verfügung zu haben, soviel schreiben und veröffentlichen sie. Einer von ihnen ist Ernst Probst. So wundert es nicht, dass in seiner Biografie gleich eine ganze Liste von Berufen auftaucht. Geboren im Zeichen des Steinbocks im Nachkriegsjahr [...]

Ein lustiger Tipp für alle Autoren, die meinen, dass Sie unter einer Schreibblockade leiden.
Hilfe ist nah!

Haben Sie Ihre Buchdatei soweit fertiggestellt, überprüfen Sie noch einmal die Seitenanzahl. Die meisten Druckereien benötigen einen Buchblock, dessen Gesamtseitenzahl durch 4 teilbar ist. Der Grund dafür ist, dass die Buchseiten nicht einzeln, sondern je nach Maschine immer 4, 8, 12, 16 etc. Seiten gleichzeitig gedruckt werden. Einige wenige Druckereien akzeptieren auch eine Seitenzahl, die [...]

Immer wieder fragen mich Autoren nach bestimmten Sonderzeichen, die sie gern in Ihren Büchern verwenden würden. In Word gibt es zum Beispiel die französischen Anführungszeichen oder den Gedankenstrich, die über ein Menü eingefügt werden können:
„Einfügen“ – „Symbol“
Bei OpenOffice finden Sie die Sonderzeichen hier:
„Einfügen“ – „Sonderzeichen“
Wenn man allerdings gerade im Schreibfluss ist, dann bremst der Griff [...]

Was ein Wort ist, weiß wohl jeder.
Das Gegenteil von Wort ist dann das Unwort.
Normalerweise bezeichnet die Vorsilbe „un-“, dass etwas nicht das ist, was die Bezeichnung danach verspricht. Also ist ein Unwort eigentlich kein Wort.
Unworte galt es früher zu vermeiden, heute sind sie längst zu neuen Ehren gekommen.
Ja, sie gilt für alle in Deutschland! Sobald Sie ein Buch in den Handel bringen, unterliegt es auch der Buchpreisbindung. Das bedeutet: Ihr Buch ist im gesamten Buchhandel zu dem einmal festgelegten Preis erhältlich. Und das bedeutet auch: Sie dürfen es auch bei Privatverkäufen nur zu diesem festgelegten Preis verkaufen.

Für wen ist ein Texterportal interessant?
Viele Autoren sind nebenbei auch als Texter tätig. Wer feste Aufträge hat, wird selten Zeit haben, sich mit Portalen wie Textbroker kontinuierlich zu beschäftigen. Für Neueinsteiger oder in Zeiten, in denen vielleicht etwas Flaute herrscht, lohnt es sich aber doch dort Artikel zu schreiben.
Eigene Themen oder vorgegebene?
Im Gegensatz zu Portalen, [...]