Wie jeder weiß ist aller Anfang schwer. Um erfolgreich zu werden, muss man in jedem Beruf ein paar Grundlagen beachten. Dies gilt auch für den Beruf des Schriftstellers, Autors oder Texters. Wer erfolgreich werden will, sollte sich seinen eigenen Schreibstil aneignen, um nicht so einfach mit anderen Autoren verwechselt zu werden. Wichtig sind natürlich ausreichende [...]
Lesen sie den gesamten Beitrag »Unsere Tipps und Ratschläge für eine erfolgreiche Laufbahn als Autor und Texter
Eine Übersicht über Möglichkeiten seine Arbeiten und Texte einem breiten Publikum zu präsentieren
Themen rund um die Steigerung des Bekannheitsgrades und das Geld verdienen als Autor
Interessante und hilfreiche Themen für Autoren und Schreiber
Autoren im Web stellen ihre Arbeit und ihre Bücher vor
Anknüpfend an den Artikel, den Ursula Prem zum Thema Cybermobbing gestern geschrieben hat, möchte hier die weitere Entwicklung festhalten. Denn auch, wenn es im Augenblick mich betrifft, so sind viele andere Autoren auch davon betroffen. Aus Angst wird das Thema totgeschwiegen und still gelitten. Damit aber bereitet man den Boden für genau diese Praktiken.
Es geht [...]
Ich bedanke mich herzlich bei meiner Autorenkollegin Ursula Prem für den nachfolgenden Artikel und beim gesamten Team von “Ein Buch lesen” für die immerwährende aufbauende und herzliche Gemeinschaft.
Möge dieser Artikel allen, denen es ähnlich ergeht, Mut machen, sich zu wehren.
Rufmord gegen Buchautorin
Die Schattenseiten des Internets
Ein Bericht von Ursula Prem
Dass das Internet seine dunklen Seiten [...]
Mein Name ist Rena Manger, ich bin 1959 in Konstanz geboren. Nach meinem Abitur am dortigen Technischen Gymnasium studierte ich an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, und verließ diese als Diplom-Mathematikerin. Aus beruflichen, aber vor allem aus familiären Gründen war ich einige Jahre im Schwarzwald zu Hause. Es zog mich zurück in den Bodenseeraum und heute [...]
Mein Name ist Daniel Horn, ich bin 25 Jahre alt und studiere Wirtschaftswissenschaften an der Universität Leipzig.
Seit etwa zehn Jahren widme ich mich nun schon dem Schreiben. Schon immer war mir bewusst, dass das einzige interessante Genre für mich die Poesie ist. Die Ideen sind dabei so vielfältig wie zahlreich, was es immer wieder faszinierend [...]
Mein Name ist Simone Wagner, geborene Werth. Daher kommt mein Autoren-Name und auch der unserer kleinen Elo®-Zuchtstätte „von Werthers Echte“.
Ich bin gelernte Werbekauffrau, selbstständige Künstlerin und begeisterte
Elo®-Züchterin in der EZFG e.V. Und seit Anfang 2011 auch Autorin des Hunde-Erziehungsratgebers Der „Klick“ im Kopf zum Hundeglück.
Als Lieblings-Interessen habe ich Tiere von A – Z, Hunde im [...]
„Wir zahlen für Ihr Manuskript 50.000 €.“
Das ist der Satz auf den Schriftsteller warten. Möglichst schriftlich per Post von einem angesehenen Verlag. Viele, unendlich viele Autoren träumen von dieser Nachricht. Doch die wenigsten bekommen sie jemals zu hören oder zu lesen. Im Gegenteil, die allermeisten Buchautoren sehen ihre Manuskripte niemals in einem der klassischen Verlage [...]
Ein Literaturpreis der besonderen Art
Schreibwettbewerbe sind für viele Hobby- und Freizeitautoren, aber auch für Autoren, die schon einige Stücke geschrieben haben, immer wieder etwas Besonderes. Bei Sahreibwettbewerben bekommen sie ein Thema und die Seitenzahl vorgegeben und müssen sich in diesem Rahmen bewegen.
Der Autorenkreis Historischer Roman, Quo Vadis, und der Gmeiner Verlag haben mit Einsendeschluss 1.03.2011 einen Schreibwettbewerb zu ihrer Jahrestagung Historica im November 2011 in Singen am Bodensee ausgeschrieben. Das Thema des Wettbewerbes ist “Drei Tagesritte vom Bodensee“ und es handelt sich dabei um Kurzgeschichten, die noch unveröffentlicht sind und einen historischen Bezug zu historischen [...]
Schon früh lernte ich, was es bedeutet auf sich selbst gestellt zu sein, und diese Weisheit begleitet mich bis heute. Auf meinen Stationen quer durch Deutschland ging es über verschiedene Berufsbilder wie dem Hotelfachmann, der Werkschutzfachkraft und dem Personenschutz, dem Rettungsdienst und der Bundeswehr schlussendlich in den freiberuflichen Part meines Lebens. Einem Leben als Bildungsreferent [...]
Ich schreibe seit meiner Schulzeit.
Die Ideen kommen auf verschiedene Weise. Manchmal beim fernsehen, manchmal beim lesen oder quatschen mit Freunden, die ich dann in einem kleinen Notizbuch aufschreibe, das ich fast immer dabei habe. Normalerweise habe ich einen Plot im Kopf, an den ich mich aber nicht zwangsläufig halte. Mit Mindmaps arbeite ich in der [...]